shantychor

Gründung

Zu einem ersten Treffen hatte der Vorstand der MK über die örtliche Presse am Freitag, 15. November 2019, in die Messe der MK in der Burg Lüdinghausen eingeladen. Gut ein Dutzend sangesfreudige Männer waren dem Aufruf gefolgt und in der Messe der Marinekameradschaft zusammen gekommen. Bei dieser Besprechung wurde der grobe Rahmen für das weitere Vorgehen besprochen. Insbesondere will man einen Chorleiter verpflichten.

 

1. Probe

Am Donnerstag, 23. Januar 2020,  war es dann so weit. Der neu gegründete Shantychor kam  in der Messe der Marinekameradschaft zu seiner ersten Chorprobe zusammen. Der Geschäftsführer der MK konnte über 20 sangesfreudige Männer und den Chorleiter Christian Przybyl, den man inzwischen für den Chor verpflichten konnte, begrüßen. Nachdem einige organisatorische Fragen geklärt waren, begann die Probe. Unter der Leitung von Christian Przybyl wurden bereits mehrere Shantys gesungen und eingeübt. Da die Chorprobe allen Anwesenden – einschließlich des Chorleiters - sehr viel Spaß gemacht hat, waren sich alle nach der gut 2-stündigen Probe darin, einig auf jeden Fall weiter zu machen und sich in 14 Tagen wieder zu treffen. Nach wie vor sind neue Sangesfreunde herzlich willkommen.

 

Chor schließt sich der MK an

 

 

Am 04. März  2022 trafen sich die Chormitglieder in der Messe der MK in der Burg Lüdinghausen. Da der Chor zunächst als "Projektchor" gestartet ist, stand insbesondere die zukünftige Struktur und Organisation des Chores im Mittelpunkt des Treffens. Nachdem der Vorsitzende der MK den Anwesenden die Vor- und Nachteile einer eigenen Vereinsgründung erläutert und drei verschiedene Möglichkeiten einer zukünftiges Struktur des Chores vorgeschlagen hat, einigten sich die Anwesenden darauf zum 01. April 2022 der Marinekameradschaft beizutreten.

 

 

Neues vom Chor

 

Aus den Reihen der Chormitglieder hat sich Anfang des Jahres 2022 ein Quartett aus vier Musikern zusammengefunden, die den Chor musikalisch begleiten. Die kleine "Combo" bzw. das Quartett besteht aus zwei Gitarrenspielern, einem Akkordeon- und einem Mundharmonikaspieler. Die erste gemeinsame Probe mit der "Combo" hat allen Chormitgliedern sehr viel Spaß bereitet.