Nach der langen Coronapause konnte endlich die ordentliche Jahreshauptversammlung der Marinekameradschaft (MK) Lüdinghausen stattfinden. Dazu trafen sich am 19. März die Marinekameraden in der Messe in der Burg Lüdinghausen. Traditionell begann die Versammlung mit einem gemeinsamen Abendessen. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Werner Möllerfeld erhoben sich die Anwesenden zu Ehren der verstorbenen Mitglieder und gedachten insbesondere der Toten des sinnlosen Krieges in der Ukraine.
Zunächst wurden die Regularien wie Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung, Geschäfts-, Kassen- und Kassenprüfungsbericht abgehandelt. Der Vorsitzende berichtete über die aktuelle Lage des Shantychores und erklärte, dass die Chormitglieder sich dazu entschlossen haben, zum 01. April 2022 der MK beizutreten. Danach standen die Wahlen zum Vorstand auf der Tagesordnung. Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt: Vorsitzender und Geschäftsführer Werner Möllerfeld, Schatzmeister Bruno Becker, Beisitzer Erwin Henken und Hein Goebel. Nach einer Vorschau auf die Aktivitäten des laufenden Jahres konnten mehrere Mitglieder für eine langjährige Mitgliedschaft in der MK geehrt werden. So erhielt Norbert Blum für 10-jährige Mitgliedschaft vom Vorsitzenden eine Ehrenurkunde. Für 20-jährige Mitgliedschaft wurden die Kameraden Bruno Becker, Manfred Feldkämper und Erwin Henken ausgezeichnet. Eine besondere Ehrung erfuhr der Kamerad Hein Goebel. Er gehört nun schon seit 60 Jahren der MK Lüdinghausen und dem Deutschen Marinebund (DMB) an. Karl-Heinz Wichelmann, stellvertretender Landesleiter des Landesverbandes Westfalen und Vorsitzender des Bezirks Münsterland im DMB, war eigens aus Altenberge angereist, um Hein Goebel die Ehrenurkunde und die goldene Vereinsnadel des DMB zu überreichen. Damit endete die sehr harmonisch verlaufende Jahreshauptversammlung 2022.